inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
wechselnde Verfügbarkeit - vor Bestellung bitte anfragen
- Artikel-Nr.: 5013493443563
Profi-UHF-Funkstrecken-Kit. Mehr Leistung, Stabilität und Frequenzauswahl als bei gängigen 2.4GHz-Systemen
Die Sony UWP-D27/K21PRO ist eine Dual Channel drahtlos Mikrofonsystem. Das im Lieferumfang enthaltene Lavaliermikrofon ECM-77BMP lässt sich mit dem kompakten Taschensender UTX-B40 verbinden. Die Audiosignale werden kabellos an den tragbaren 2-Kanal-Empfänger URX-P41D übertragen. Die kabellose Kopplung zwischen Sender und Receiver erfolgt dabei schnell und einfach. Der ebenso im Lieferumfang enthaltene Multi Interface-Adapterschuh SMAD-P5 vereinfacht die Audioaufnahme mithilfe kompatibler Kameras. Über den IR-Anschluss des URX-P41D kann der Benutzer im SYNC MODE des Utility-Menüs NFC oder IR auswählen. Dies ermöglicht es Besitzern früherer Sendermodelle (UTX-B03/UTX-M03/UTX-P03) mit dem Empfänger mit IR zu synchronisieren. Um jederzeit einen optimalen Pegel in verschiedenen Umgebungen und Situationen zu gewährleisten, verfügt die UWP-D Serie über einen Auto-Gain Modus, der den Audiopegel automatisch konstant hält, sowie zuschaltbare +15 dB extra Eingangsempfindlichkeit für
Situationen mit niedriger Quelllautstärke. Die Empfänger der UWP-D Serie stellen außerdem alle einen Monitor-Mode bereit mit dem der Empfänger auch für In-Ear Monitoring verwendet werden.
Produktmerkmale
• schnelle, unkomplizierte Kanaleinstellung durch NFC SYNC-Funktion für sicheres Pairing
• "True-Diversity" Empfang für maximale Zuverlässigkeit und hohe Reichweite bei der Funkübertragung
• Volume Boost Modus mit +15 dB extra Eingangsempfindlichkeit für schwierige Interview Situationen
• URX-P41D ist Rückwärtskompatibel mit IR Sync zu früheren Sendermodellen (UTX-B03/UTX-M03/UTX-P03
• variable Ausgangsregelung von +/- 12 dB am Empfänger mit neuem HIGH GAIN Modus (URX-P41D)
• kompatibel mit optionalem MI-Schuhadapter SMAD-P5
• große OLED Display
• USB-Anschluss für zusätzliche Stromzufuhr
• inkl. professionellem Lavaliermikrofon ECM-77BMP und SMAD-P5 MI-Schuh
Produktmerkmale
Taschensender UTX-B40
Oszillatortyp
Quarzgesteuerter PLL-Synthesizer
Antennentyp
Drahtantenne mit einer 1/4 λ Wellenlänge
Trägerfrequenzen
14UC: 470,125 MHz bis 541,875 MHz (UHF-TV-Kanäle 14 bis 25)
25UC: 536,125 MHz bis 607,875 MHz (UHF-TV-Kanäle 25 bis 36)
42LA: 638,125 MHz bis 697,875 MHz (UHF-TV-Kanäle 42 bis 51)
90UC: 941,625 MHz bis 951,875 MHz, 953,000 MHz bis 956,125 MHz und 956,625 MHz bis 959,625 MHz
21CE: 470,025 MHz bis 542,000 MHz (UHF-TV-Kanäle 21 bis 29)
33CE: 566,025 MHz bis 630,000 MHz (UHF-TV-Kanäle 33 bis 40)
42CE: 638,025 MHz bis 694,000 MHz (UHF-TV-Kanäle 42 bis 48)
38CN: 710,025 MHz bis 782,000 MHz (UHF-TV-Kanäle 38 bis 46)
E: 794,125 MHz bis 805,875 MHz
BJ: 806,125 MHz bis 809,750 MHz
KR: 925,125 MHz bis 937,500 MHz
HF-Ausgangsleistung
30 mW/5 mW einstellbar (Modelle UC, U, CE, LA, CN)
10m mW/2 mW einstellbar (Modelle J, E, KR)
Kapseltyp
Elektretkondensator
Charakteristik
Omnidirektional
Eingangsanschluss
Klinkenbuchse, 3-polig, 3,5 mm Durchmesser
Referenz-Audioeingangspegel
-60 dBV (MIC-Eingang, Verstärkungsmodus auf NORMAL eingestellt, 0 dB Dämpfung)
+4 dBu (LINE-Eingang)
Audiodämpfungseinstellbereich
0 dB bis 27 dB (in Stufen von 3 dB)
Frequenzgang
23 Hz bis 18 kHz (typisch) (Modelle UC, U, CE, LA, CN, E, KR)
40 Hz bis 15 kHz (typisch) (Modell J)
Signalrauschabstand
60 dB (-60 dBV, 1 kHz Eingang)
102 dB (Verstärkungsmodus auf AUTO GAIN (automatische Verstärkung), max. eingestellt)
96 dB (Verstärkungsmodus auf NORMAL, max. eingestellt)
Verzerrung
Höchstens 0,9 % (-60 dBV, Eingang 1 kHz)
Tonverzögerung
Ca. 0,35 ms
Tonsignal-Frequenz
Im UWP-D-Kompandermodus: 32,382 kHz
Im UWP-Kompandermodus: 32 kHz
Im WL800-Kompandermodus: 32,768 kHz
Anzeige
OLED
Betriebsspannung
DC 3.0 V (zwei LR6/AA Alkalibatterien)
5,0 V DC (Versorgung über USB-Anschluss vom Typ-C)
Batterielebensdauer*
Ca. 8 Stunden bei einer Ausgangsleistung von 30 mW (Modelle UC, U, CE, LA, CN)
Ca. 10 Stunden bei einer Ausgangsleistung von 10 mW (Modelle J, E, KR) * Die Batterielebensdauer wurde mit zwei LR6/AA-Alkali-Batterien von Sony bei 25 °C gemessen.
Betriebstemperatur
0 bis 50 °C
Temperatur (Lagerung/Transport)
-20 °C bis +55 °C
Abmessungen
63 × 73 × 19 mm (B × H × T) (ohne Antenne)
Gewicht
Ca. 83 g (ohne Batterien)
Tragbarer Zweikanalempfänger URX-P41D
Oszillatortyp
Quarzgesteuerter PLL-Synthesizer
Empfängertyp
Space Diversity*
Antennentyp
Drahtantenne mit 1/4 λ Wellenlänge (winkelverstellbar)
Trägerfrequenzen
14UC: 470,125 MHz bis 541,875 MHz (UHF-TV-Kanäle 14 bis 25)
25UC: 536,125 MHz bis 607,875 MHz (UHF-TV-Kanäle 25 bis 36)
42LA: 638,125 MHz bis 697,875 MHz (UHF-TV-Kanäle 42–51)
90U: 941,625 MHz bis 951,875 MHz, 953,000 MHz bis 956,125 MHz und 956,625 MHz bis 959,625 MHz
21CE: 470,025 MHz bis 542,000 MHz (UHF-TV-Kanäle 21 bis 29)
33CE: 566,025 MHz bis 630,000 MHz (UHF-TV-Kanäle 33 bis 40)
42CE: 638,025 MHz bis 694,000 MHz (UHF-TV-Kanäle 42 bis 48)
29CN: 638,025 MHz bis 694,000 MHz (UHF-TV-Kanäle 29 bis 35)
E: 794,125 MHz bis 805,875 MHz
BJ: 806,125 MHz bis 809,750 MHz
KR: 925,125 MHz bis 937,375 MHz
Frequenzgang
23 Hz bis 18 kHz (Standard) (Modell UC, U, LA, CN, CE7, KR, E)
40 Hz bis 15 kHz (Standard) (Modell J)
Verzerrung (T.H.D.)
0,9 % oder weniger (1 kHz Sinuswelle, 5 kHz Modulation)
Signalrauschabstand
60 dB (1 kHz Sinuswelle, 5 kHz Modulation)
96 dB (max. Abweichung, A-gewichtet)
Tonverzögerung
Ca. 0,35 ms (analoger Ausgang)
Ca. 0,24 ms (digitaler Ausgang)
Analoger Eingang
Klinkenbuchse, 3-polig, 3,5 mm Durchmesser (asymmetrisch)
Referenzeingangspegel
-50 dBV (±12 dB einstellbar, 3-dB-Schritte)
Audio-Ausgangspegel
-60 dBV (Klinkenstecker, 3-polig, 3,5 mm Durchmesser, analoger Ausgang)
-20 dBFS (externer Anschluss, digitaler Ausgang)
-50 dBV (externer Anschluss, analoger Ausgang)
Anpassungsbereich des Audioausgangs
-12 dB bis +12 dB (in Stufen von 3 dB)
Audio-Ausgangsanschluss
Klinkenstecker, 3-polig, 3,5 mm Durchmesser (symmetrisch),
Externer Anschluss
Kopfhörer-Ausgangsanschluss
Klinkenbuchse mit 3,5 mm Durchmesser
Kopfhörerausgangspegel
Max. 10 mW (16 Ohm)
Tonsignal-Frequenz
Im UWP-D-Kompandermodus: 32,382 kHz
Im UWP-Kompandermodus: 32 kHz
Im WL800-Kompandermodus: 32,768 kHz
Anzeige
OLED
Betriebsspannung
3,0 V DC (mit zwei AA-Alkali-Batterien (LR6))
5,0 V DC (über USB-Typ-C-Anschluss)
Batterielebensdauer
Ca. 4,5 Stunden mit zwei AA-Alkali-Batterien (LR6) bei 25 °C, Anzeigemodus auf AUTO OFF (AUS) eingestellt
Betriebstemperatur
0 bis 50 °C
Temperatur (Lagerung/Transport)
-20 °C bis +55 °C
Abmessungen
63 × 70 × 35 mm (B × H × T) (ohne Antenne)
Gewicht
Ca. 159 g (ohne Batterien)
Hersteller gemäß GPSR Produktsicherheitsverordnung Sony Europe B.V. The Heights, Brooklands KT13 0XW Weybridge, Surrey, United Kingdom +44 (0) 1932816000 sony-europe.com Verantwortlich gemäß GPSR Produktsicherheitsverordnung Sony Europe B.V., Zweigniederlassung Austria Wienerbergstrasse 41 1120 Wien, Österreich 01 79 567 639 sony.at